Einzelunterricht

Horsemanship Reitschule - für Erwachsene & Kinder ab 12 Jahren

Das zeichnet uns aus:

  • Freundliche und ruhige Atmosphäre.
  • Du hast (fast) immer das selbe Schulpferd, und kannst so eine Beziehung zu diesem Pferd aufbauen! (Ja, das klappt!)
  • Wir sehen die Pferde als unsere Freunde und Unterrichts-Partner (und behandeln sie dementsprechend).
  • Individualität: wir holen dich da ab, wo du gerade stehst. Und gehen auf individuelle Wünsche gerne ein.
  • Erfahrung und Qualität: du kannst uns jede Frage stellen. Wir freuen uns auf dich!

Der Schnupperkurs:

Wir empfehlen, den Schnupperkurs (Live mit Schulpferd, oder als Online Kurs) zu besuchen, bevor du Einzelstunden nimmst. Wir vermitteln im Schnupperkurs essenzielle Inhalte über die Körpersprache, die wir nutzen. 

 

Solltest du keinen passenden Schnupperkurs - Termin für dich finden, und auch keinen Online Kurs machen wollen (obwohl der sehr gut ist :-)! ), kannst du auch ohne Schnupperkurs zu uns in die Einzelstunden kommen. Wir vermitteln dir dann die Inhalte des Schnpperkurses in den ersten 3 Einzelstunden. 

 

Bitte beachte: wenn du den Schnupperkurs nicht gemacht hast, findet Sitzschulung / Reiten erst nach der 3 Einzelstunde Bodenarbeit statt. 


Einzelunterricht Preise und Angebot:

Wir bieten Einzelunterricht ausschließlich in 90 Minuten Einheiten (oder länger) an.

So kannst du "runterkommen" und hast wirklich Zeit, dich einzulassen.

Außerdem gehen 90 Minuten schnell vorbei, wenn du Bodenarbeit + Reiten machst! (Sagen unsere Schüler) 

 

Kosten 90 Minuten Einzelunterricht: 139 Euro 

Inkl. Schulpferd 

 

Membership Programm 2025 / 26 ab 180 Euro pro Monat

Inkl. Schulpferd

 

Einzelunterricht findet Dienstag - Freitag 8:30 Uhr bis ca. 20 Uhr statt. 

Am Wochenende findet Einzelunterricht aufgrund der Kurse nur eingeschränkt statt.

Bei Interesse bitte  einfach anfragen.

Unser Einzelunterricht ist meist sehr gut ausgebucht - du musst mit Vorlaufzeiten von bis zu 6 Wochen rechnen. 

 

Du bist herzlich willkommen.


Membership Jahresprogramm

Das Membership Jahresprogramm ist für alle, die kontinuierlich in der Reitschule lernen möchten. Es bietet dir viele Vorteile: 

  • Der Preis ist günstiger als alle Stunden einzeln zu zahlen.
  • Du hast Zugang zum Lern-Portal. Dort findest du Skripte und Videos.
  • Du kannst an den Membership Abenden teilnehmen (4x im Jahr).
  • Du hast einen sicheren Platz bei uns (für einzelne Einzelstunden haben wir bei voller Auslastung des Membership Programms nicht immer Zeit, die Teilnehmer des Membership Programms haben Vorrang).
  • Du wirst (fast) immer das selbe Schulpferd haben, so dass du eine individuelle Verbindung zu diesem Pferd herstellen kannst. Wir schauen zu Beginn des Programms gründlich, ob das jeweilige Pferd für dich passt und du mit ihm deinen Weg gehen möchtest. Die Erfahrung zeigt, dass dich "dein" Pferd schon nach wenigen Terminen erkennt und individuell auf dich reagiert.

Im Membership Jahresprogramm:

  • Bindest du dich für ein Jahr - wir auch :-).
  • Leistest eine 1x Zahlung oder zahlst jedem Monat einen festen Betrag (180 Euro / 264 Euro / 375 Euro / 454 Euro oder individuell). Diese Berechenbarkeit der Zahlungen ist essentiell um die Pferde so artgerecht halten zu können wie wir es tun.
  • Dafür bekommst du je nach Größe deines Paketes z.B. 16, 24, 36 oder 44 x 90 Minuten Einzelunterricht pro Jahr. Wir sprechen vor der Buchung deines Memberships gut ab, was für dich und für uns gute Zeiten für Stunden sind / was machbar ist. Du kannst deine Einzelstunden im Zeitraum deines Membership Jahres frei buchen (auch wenn eine grundsätzliche Kontinuität wie z.B. alle 2 Wochen Mittwochs oä. eine große Erleichterung für alle ist). D.h. wenn du ein paar Wochen in Urlaub bist, verfällt keine Stunde, und wenn du mal in einer Woche mehrmals kommen möchtest weil du z.B. freie Tage hast kannst du das gerne tun. Wir bemühen uns stets, alles möglich zu machen was geht :-). 
Download
Membership Programm 2025:26.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB

Das sagen die Teilnehmer:

"So stelle ich mir die Verbindung zwischen Pferd und Mensch vor! Im Einklang, mit Achtsamkeit, Verständnis und Wachstum." (H.K.)

 

"Wichtige Inhalte, hat mir die Augen geöffnet - sollte jeder machen!" (Veronika S.)

 

"Ich habe jetzt erst festgestellt, was Pferde von uns alles mitbekommen und wahrnehmen - und wie wichtig es deshalb ist, mit ihnen klar zu kommunizieren. Danke!" (Heike U.)

 

"In meiner vorigen Reitschule hatte ich den Eindruck, nicht weiter zu kommen. Irgendwie habe ich mich auch nicht wohl gefühlt. Jetzt bin ich schon seit 2 Jahren hier, und es ist super! Vielen dank, liebe Sigi. Was mich am meisten beeindruckt, ist wie wach die Pferde sind. Einfach nicht abgestumpft. Sie haben eine Meinung, und sie reden mit einem. Sie lassen sich nicht alles gefallen, aber sie sind klar und offenherzig. Außerdem sind sie sehr fein. Ich lerne sehr viel neues. Für meinen Umgang mit Pferden, für mein Reiten, aber auch mich selbst als Mensch." (Maria W.)

 

"Absolut empfehlenswert." (Christine B.)

 


Deine 2 beinigen Trainer:

Mit mir (Sigrid Schneider) arbeiten die 4 sehr netten, engagierten und kompetenten Co-Trainerinnen:

  • Franziska Sändig
  • Sara Muskatewitz
  • Angelika Wilde
  • Anke Giegandt

 


Deine 4 beinigen Trainer:

Fee

Leitstute, Konik-Mix. Freundlich, ruhig, ein bißchen verspielt, liebt Abwechslung - und: Sport ist was für andere.

Elli

Tinker Mix Stute, wach, fein und fleißig. Manchmal empfindlich (sehr fein), nicht an den langen Haaren ziepen beim kämmen!

Pepperronya

Tinker Mix Stute, Tochter von Elli, leider mit Sommerekzem. Freundlich und fleißig. Ein bißchen süchtig nach allem was grün ist ;-).

Gini

Tinker Mix Stute, klein, geduldig und fleißig, hat aber mit Menschen schlechte Erfahrungen. Tolles, verschmustes Pferd mit viel Meinung. Sorgt für Frieden in der Herde.

Kyana

Araber Stute, möchte gerne Klarheit und Sicherheit. Dann ist sie fein und angenehm. 

Samid

Araber Wallach, Sigis fast-immer-Privatpferd. Leit"hengst". Sehr emotional intelligent - mit viel Selbstbewusstsein. Sucht sich seine Leute aus.


Wo? Die Holunder Ranch - ein besonderer Ort:

Die Holunder Ranch ist ein kleiner und ruhiger Offenstall im Münchner Westen. Hier findest du Erholung und es ist leicht, den Pferden nah zu sein und dein Wissen zu vertiefen. Die Anlage bietet:

  • Kleiner und großer Reitplatz, Roundpen
  • Wiesen-Playground mit Natur-Trail Hindernissen
  • Sonnenuntergangs-Bankerl ;-) und andere Sitzplätze bei den Pferden 

Holunder Ranch - 82178 Puchheim / München West. Genaue Adresse mit Anfahrtsskizze auf Anfrage oder bei Buchung (der Stall liegt inmitten von Feldern und hat keine offizielle Strassen-Adresse).

Video: Reitschule mal anders: Reiten lernen mit Horsemanship auf Augenhöhe

Das Besondere:

Das, was du bei uns lernst, wirst du ein Leben lang auch bei anderen Pferden anwenden können, denn du lernst Fähigkeiten und Wissen, das du für JEDES Pferd brauchst. Auch wenn jedes Pferd seinen eigenen Charakter hat, wirst du es immer wieder schaffen, durch Horsemanship auf Augenhöhe eine tragfähige Partnerschaft mit jedem neuen Pferd, mit dem du zu tun hast, aufzubauen. 

Das magische Ergebnis: Dein Pferd vertraut dir, hört auf dich, folgt dir freiwillig und lässt sich gern reiten. 

Oft Gefragt: Nach welcher Reitweise reitet ihr?

Die Antwort ist: wir machen Horsemanship :-). Das liegt als Reitweise zwischen dem altkalifornischen Westernreiten und dem klassisch-barocken Reiten, und ist an sich einfach eine solide Art für Freizeitreiter, ihr Pferd sicher und glücklich zu reiten. In der Privatpferdewelt hat Horsemanship schon seit vielen Jahre einen festen Anteil unter den Reitern, und es wird ständig mehr. Der Nutzen von Horsemanship wurde von vielen Pferdebesitzern schon klar erkannt, und auf den Pferdemessen sind die Horsemanship - Vertreter breit präsent. 

 

In den (deutschen) Reitschulen dagegen hat diese Art des Umgangs noch nicht wirklich Einzug gehalten. Wohl weil diese Methode vom Trainer ein erhebliches Wissen über Pferde voraussetzt, das zu erwerben teuer und aufwändig ist. Dazu sind viele Reitschulen anscheinend (noch) nicht bereit.

 

Und so sehe ich viele Reiter in "normalem" Reiten, die unglücklich wirken und Schwierigkeiten haben, sich beim Reiten richtig gelöst, fröhlich und entspannt zu fühlen. Woran liegt das? 

Es liegt an 3 Dingen:

  • Das Pferd wird nicht durch qualitativ hochwertige Bodenarbeit vorbereitet und mit seinem Reiter "verpartnert"
  • Der Reiter sitzt nicht gut genug. Und hat auch keine Chance es zu lernen, da der Unterricht an diesem Punkt oft einfach zu schlecht ist.
  • Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt auf dem körperlichen Bereich: das Pferd muss am Zügel gehen, sich biegen, untertreten, versammeln... Dabei fehlen die inneren Voraussetzungen, ohne die diese Arbeit eben immer mühsam bleibt und sich irgendwie "gegen das Pferd" anfühlt. Meist unbekannt ist, wie man Vertrauen beim Reiten gewinnen kann, was man tun muss damit das Pferd fein auf Hilfen reagiert, wie man Übungen korrekt aufbaut und nicht nur einfach versucht, sie auf Anhieb korrekt zu reiten.

Dabei übersehen wird, dass der  sicherste Ritt der ist, bei dem dein Pferd WILL dass du oben bleibst. 

Nur wenn dein Pferd einverstanden damit ist, dass DU JETZT reitest, kannst (oder solltest...) du dich auf dem Pferderücken wohl fühlen und entspannen. Diese Sorte von Partnerschaft und Freundschaft zwischen Pferd und REITER entsteht aber nur, wenn man versteht, dass Reiten aus Pferdesicht etwas "Höchstpersönliches" ist.  Die Ausbildung des Pferdes entscheidet also nur zu einem Kleinteil, ob das Pferd für dich angenehm zu reiten ist. Genauso wenig entscheidend ist es, wieviel Muskulatur dein Pferd aufgebaut hat. Dem Pferd ist es wichtig, eine Beziehung zu demjenigen zu haben, der ihm da buchstäblich im Nacken sitzt. Wie du diese Beziehung herstellst - und auch beim Reiten hältst -  lernst du bei uns. Es macht also Sinn, diese Art des Reitens zu lernen, weil das die nötige Grundlage ist, um mit Pferden Freude zu haben.

 

Erfahrungsgemäß wirst du, wenn du bei uns lernst, dich leicht tun, in anderen Betrieben oder im Urlaub nach einer anderen Reitweise zu reiten. Eben gerade weil das Horsemanship - Reiten zwischen dem Western- und dem Englisch-Reiten liegt, hast du zu beiden Reitweisen auch Überschneidungen und Berührungspunkte. Am wenigsten kompatibel ist unsere Ausbildung mit über-engagierter Turnierreiterei, bei der dauernd das Pferd mit dem Schenkel geboxt und am Zügel gezogen wird. Aber wer will das schon ;-)?

Wir freuen uns auf dich!